- Bildhelligkeit: ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1920 x 720
- Display Technologie: DLP
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUAcer Computer GmbH
Kornkamp 4
22926 Ahrensburg
Germany
E-Mail: support@acer.com
Acer Predator Z850
Acer Predator Z850 - Ultra-Wide Gaming-Beamer
Der Acer Predator Z850 ist der zweite Gaming-Beamer in Acers Projektoren-Portfolio. Dank seiner Ultrabreiten Auflösung und der Ultra-Short Optik ist er optimal für Simulationen geeignet.
Ultra-Wide Auflösung
Heute werden die meisten Projektoren mit einer Widescreen Auflösung ausgestattet. Der Begriff umfasst unter anderem den HD ready oder den Full-HD Bereich. Der Acer Predator Z850 arbeitet mit einer Auflösung von 1920 x 720 Pixeln, der Ultra-Wide Auflösung im 24:9 Format. Für einen Beamer ist dies eher selten. Allerdings hat sich Acer hierbei etwas gedacht. Der Hintergrund ist, dass viele Gamer mit drei Monitoren arbeiten, die dann an ihrem Gaming-PC angeschlossen sind. Diese Situation stellt einen Beamer vor eine Herausforderung, die sich mit der Ultra-Wide Darstellung lösen lässt.
Die Bildbreite und die schmale Bildhöhe ergibt umgerechnet die Fläche, wie sie bei drei Monitoren erreicht wird. Somit spricht der Acer Predator Z850 insbesondere Gamer an, die zum Beispiel Autorennen, Flugsimulationen und weitere Spiele spielen, die bei einer drei Monitor Kombination am besten zur Geltung kommen. Dank des Z850 bekommen Sie hier eine deutlich größere Bilddarstellung!
Ultra-Short Optik
Ein weiterer Punkt, der den Acer Predator Z850 günstig für den Gaming-Einsatz macht, ist seine Ultra-Short Optik. Dank ihr lässt sich der Projektor nah an der Leinwand aufstellen und er erreicht eine normale Bildgröße. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass irgendwer durch das Bild läuft. Natürlich bietet es ebenso den Vorteil, dass kleinere Räume mit dem Z850 genutzt werden können. Der Abstand zur Projektionsfläche spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Hinzu kommt, dass Sie besser hinter dem Bild sitzen können, wenn der Projektor zum Beispiel auf einem Rack steht und Sie auf der Couch hinter dem Wohnzimmertisch sitzen. Er erreicht eine 120“ Diagonale auf einem Abstand von gerade einmal 47 cm.
Laser-Technologie
Eine weitere Besonderheit, die der Acer Predator Z850 zu bieten hat, ist seine Laser-Lichtquelle. Sie bietet eine Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden. Somit ist ein Lampenwechsel kein Thema mehr. Ebenso der Kauf von Ersatzlampen. Das spart bares Geld. Ein weiterer Vorteil der Laser-Technologie ist, dass die Farbwiedergabe auf einem höheren Niveau wie bei einem herkömmlichen Lampen-Projektor liegt. Der Farbraum, der vom Z850 erreicht wird, ist in diesem Fall höher wie beim normalen Lampenlicht. Das hat natürlich positive Auswirkungen auf die Bildqualität.
Weitere Features
Zu den weiteren Features des Acer Z850 zählen sein interner 10 Watt Lautsprecher, über den er einen attraktiven Sound liefert. Im Acer Predator Z850 Test kam er besser zur Geltung, als wie wir es erwartet hätten. Ein weiteres Feature ist der MHL-fähige HDMI Anschluss, über den sich MHL-fähige Smartphones und Tablets direkt mit dem Projektor verbinden lassen. Ebenso versorgt er einen MHL-Wireless Adapter wie der Acer MW3 darüber mit Strom.
Alle Specs
Der DLP Projektor nutzt die 1920 x 720 Pixel der Ultra-Wide Auflösung im 24:9 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 3000 Lumen auf einem guten Niveau. Besonders ansprechend ist der Kontrast von 100.000:1. Er wird dank der Laser-Technologie erreicht.
Anschlüsse
Die Anschlussmöglichkeiten des Acer Z850 sind vielfältig aufgestellt. Er verfügt über zwei HDMI Eingänge (einer inkl. MHL), einen VGA Eingang und einen VGA Ausgang. Für analoge Video Signale steht ein Cinch-Video Anschluss zur Verfügung. Die Steuerung des Projektors ist via LAN oder RS232 möglich. Für den Service steht ein Mini-USB Anschluss zur Verfügung. Hinzu kommt ein USB Typ A Anschluss. Der interne Lautsprecher lässt sich via Stereo-Cinch und 3,5 mm Klinke versorgen. Ein 3,5 mm Mikrofon Eingang ist ebenso vorhanden.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass der Acer Predator Beamer ein durchaus interessantes Gerät ist. Auch wenn der Acer Predator Z850 Preis auf den ersten Blick vielleicht etwas höher wie der anderer Ultra-Short-Projektoren wirkt, desto nachvollziehbarer wirkt er auf den zweiten Blick. Der Z850 vereint drei spezielle Eigenschaften, die Ultra-Wide Auflösung, die Laser-Lichtquelle und die Ultra-Short Optik. Das macht ihn in diesem Bereich Einzigartig. Und bedenken Sie, es gibt keine laufenden Kosten in Form der Ersatzlampen. Und er ersetzt mehrere Monitore und erreicht eine Bildgröße, die Sie ansonsten mit Monitoren nicht erreichen würden. Somit ist der Acer Predator Z850 etwas wirklich Besonderes.
Zustand: | Neuware |
Projektionsentfernung: | 30 - 70 cm |
Produktgewicht: | kg |
Bildseitenverhältnis: | |
Herstellernummer: | MR.JNJ11.001 |
EAN: | 4713392538957 |
Bildhelligkeit: | 3000 |
Projektionsratio: | 0.25 |
Kontrastverhältnis: | 10000:1 |
Lampenlebensdauer: | 20000 Stunden (Eco-Modus: 30000 Stunden) |
Display Technologie: | DLP |
Anwendungsgebiet: | Gaming Beamer, Kurzdistanz Beamer |
Wireless-Technologie: | WLAN optional |
Brennweite: | 5,38 |
Abmessungen: | 31 x 38.3 x 9.6 cm |
Anschlüsse: | HDMI: 1, Ethernet-Ports: 1, USB Typ A: 1, USB Typ B: 1, Cinch-Video: 1, VGA-Eingänge: 1, 3.5 mm Mini Jack: 1, VGA-Ausgänge: 1, 3.5 mm Mini Jack Ausgänge: 1 |
Marke: | Acer |
Produktgewicht: | 5.5 KG |
Farbe: | Rot |