- Bildhelligkeit: 3000 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
- Kontrastverhältnis: 10000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUBenQ Deutschland GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen
Germany
E-Mail: support@benq.eu
BenQ TK800 - Kompakter 4K-Heimkino-Beamer
Der BenQ TK800 ist BenQs erster kompakter 4K-UHD-Heimkino-Beamer, der in einem ansehnlichen Chassis ebenso interessante innere Werte bietet.
4K-UHD-Auflösung
In Sachen Auflösung arbeitet der BenQ TK800 mit der 4K-UHD-Auflösung, die bei den DLP Projektoren üblich ist. Er ist damit BenQs vierter 4K-Beamer im Sortiment. Die 4K-Auflösung sorgt für eine ultrascharfe Darstellung der Inhalte von UHD-Blu-rays und 4K-Streamingdiensten. Damit bringt der TK800 das Ultra High Definition Entertainment zu einem nach Hause ins Wohnzimmer. Dabei ist er nicht nur für 4K-Filme interessant. Für Gamer spielt 4K inzwischen eine ebenso wichtige Rolle, was den 4K-Beamer ebenso für diese Anwendung attraktiv macht.
HDR kompatibel
Wie bei 4K-Projektoren üblich, ist der BenQ TK800 HDR kompatibel. Damit ist er in der Lage, die High Dynamic Range Inhalte darzustellen. Sie sorgt nicht nur für ein kontrastreiches Bild, sondern wirkt sich ebenso auf die Farbdarstellung aus. Die feine HDR Abstufung liefert innerhalb der Farbpallette eine noch größere Breite des Farbspektrums. Damit werden Inhalte erkennbar, die sie zuvor nicht wahrgenommen haben. Von den Kontrastverläufen ganz zu schweigen. Hierbei werden besonders dunkle Szenen deutlicher dargestellt. Dazu sei gesagt, dass die meisten 4K-Filme heute mit HDR Inhalte bieten, was diese Eigenschaft zu einem Muss macht.
Fußball Modus
Für Fußballfans ist der BenQ TK800 günstig aufgestellt. Dank seines Fußball Modus sorgt er für sattere Farben und einen differenzierbaren Ton. Damit wirkt der grüne Rasen deutlich natürlicher, wie er bei anderen Modi wirkt. Und der Ton wird für den Zuschauer deutlicher. Die Stimme des Kommentators geht nicht völlig im Hintergrundgeräusch wie dem Jubeln der Menge im Stadion unter. Damit sorgt der Fußball Modus für eine gelungene Stadionatmosphäre.
Cinematic Color
Das Cinematic Color Feature sorgt für eine allgemein möglichst naturgetreue Farbwiedergabe. Trotz eines normalen Farbrades erreicht der TK800 eine 92%ige Abdeckung des REC. 709 Farbraumes. Das ist für ein 4fach Farbrad (RGBW) ein attraktives Ergebnis. Da besonders die Farbwiedergabe für viele Heimkinofans entscheidend ist, ist dies ein wichtiger Aspekt.
Flexibel
In Sachen Flexibilität sorgt der der BenQ TK800 für gute Aufstellungsmöglichkeiten. Hierfür sorgt sein 1,2facher Zoom und seine automatische Keystone-Korrektur. Bei der vertikalen Keystone-Korrektur bietet er einen Ausgleich von +/- 40 Grad.
Specs
Der TK800 arbeitet mit den 3840 x 2160 Pixeln der 4K-UHD-Auflösung im 16:9 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 3000 Lumen auf einem guten Niveau. Der Kontrast von 10.000:1 liefert einen attraktiven Schwarzwert. Im BenQ TK800 Test kam er besser zur Geltung, wie Sie es an Hand des Papierwerts vermuten würden.
Anschlüsse
In Sachen Schnittstellen ist der BenQ TK800 gut aufgestellt. Er bietet zwei HDMI Eingänge, wovon einer den HDCP2.2 Standard unterstützt. Hinzu kommt ein VGA Eingang für PC oder Notebook. Der interne 5 Watt Lautsprecher steht ein 3,5 mm Klinkenanschluss zur Verfügung. Ein Ausgang ist ebenfalls vorhanden. Der vorhandene 5V DC USB Anschluss steht für die Stromversorgung externer Adapter, z.B. einem google Chromecast Dongle, zur Verfügung. Für die Steuerung und den Service steht eine RS232 und eine Mini-USB Schnittstelle zur Verfügung. Hinzu kommt ein 12V Trigger auf 3,5 mm Klinkenbasis.
Objektiv
Die Optik des TK800 erreicht eine Bildbreite von 2 m auf einem Abstand zwischen circa 295 und 350 cm.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Projektors besteht aus einem Netzkabel, einer Linsenkappe, einer Fernbedienung mit Batterien, einer Kurzanleitung und einer ausführlichen Anleitung auf CD-ROM.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass der BenQ Beamer ein attraktiver Einstieg ins 4K-Home Entertainment ist. Dank seinem Fußball Modus spricht er zudem besonders Fußballfans an. Und für das was er leistet, ist der BenQ TK800 Preis auf einem attraktiven Niveau angesiedelt.
Zustand: | Neuware |
3D: | Ja |
Fernbedienung: | Ja |
Projektionsentfernung: | 241 - 762 cm |
Produktgewicht: | 4,2 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 10000:1 |
Lampentyp Beamer: | Metalldampflampe |
Herstellernummer: | 9H.JJE77.13E |
Farbe: | Weiß |
EAN: | 4718755074677 |
Bildhelligkeit: | 3000 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 33 dB (Eco-Modus: 29 dB) |
Projektionsratio: | 1,47 - 1,76 |
Lampenlebensdauer: | 4000 Stunden (Eco-Modus: 15000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | 4K Beamer, Heimkino Beamer |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: | 330 Watt |
Zertifikate: | CE geprüft |
Objektiv Zoom: | 1,2 x |
Standby Stromverbrauch: | 0.5 Watt |
Abmessungen: | 27,2 x 35,3 x 13,5 cm |
Ausgänge: | 1x 3.5 mm Mini Jack |
Eingänge: | 1x 3.5 mm Mini Jack, 1x RS232, 1x USB Typ A, 1x USB Typ B, 1x VGA, 2x HDMI |
Lampenleistung: | 240 Watt |
Marke: | Benq |
Trapezkorrektur vertikal: | 40 Grad |
BenQ TK800 4K Beamer mit 3000 ANSI-Lumen und 3840x2160 Auflösung
Der Beamer wurde sehr schnell geliefert. Ich habe den Beamer ca. 14 Tage getestet und bin bis jetzt sehr zufrieden (auch ohne Leinwand). Über die 3D Funktion kann ich nichts sagen.