Optoma GT750 Kurzdistanzbeamer mit 3500 ANSI-Lumen und WXGA Auflösung

Optoma GT750 Kurzdistanzbeamer mit 3500 ANSI-Lumen und WXGA Auflösung
Hauptmerkmale
  • Bildhelligkeit: 3500 ANSI-LUMEN
  • Native Auflösung: 1280 x 800 WXGA
  • 1300378
  • Angaben zur Produktsicherheit
    Verantwortliche Person für die EU
    Optoma Deutschland GmbH
    Am Nordpark 3
    41069 Mönchengladbach
    Germany

    E-Mail: info@optoma.de

    Optoma GT750 - Der ultimative 3D-Gaming- Projektor
     

    Der Optoma GT750 ist der perfekte Begleiter für das 3D Gaming in den eigenen vier Wänden. Auf Grund seiner Kurzdistanzoptik erreicht das Gerät bei einem Abstand von nicht einmal ganz 1,5 m eine Bildbreite von 2 m. So wird das 3D Erlebnis auch schon in kleinen Räumen zu einem atemberaubenden Erlebnis. Ein weiterer Vorteil den der 3D Beamer damit bietet ist auch die Nutzbarkeit mit interaktiven Spielekonsolen, da hierdurch der Spieler nicht im Lichtkegel steht. Hierdurch erfreut sich der GT750 gerade in der Spielegemeinde hoher Beliebtheit. Bei der Auflösung setzt der Optoma GT750 auf eine WXGA Auflösung mit 1280 x 800 Pixeln. Sie deckt hierdurch auch die HD ready Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten ab, was die HD ready Auslegung des Beamers in Verbindung mit der HDMI Schnittstelle ausmacht. Bei der Leuchtstärke setzt das Gerät auf 3500 Lumen. Dies bietet den Vorteil, dass das Gerät auch noch im 3D Modus eine ansehnliche Lichtstärke bietet. Der Kontrast des GT750 wird mit 3000:1 beim dynamischen Wert und mit 300:1 beim ANSI Kontrast angegeben. Der erkennbare Schwarzwert zeigt sich trotz der höheren Ansi Lumen dennoch in einem angenehmen Bereich, was der Optoma GT750 Test zeigt. Bei Filmen macht sich der Eco Modus mit einem noch stärker ausgeprägten Schwarzwert durch die gedimmte Lampenleistung noch besser bemerkbar.

    Seitens der Anschlüsse bietet der Optoma GT750 zwei HDMI Anschlüsse (Version 1.4), womit sich das 3D Material direkt zuspielen lässt. Ein PC / Notebook kann zudem noch über einen VGA Anschluss angeschlossen werden. Natürlich liegen auch noch die klassischen Cinch- und S-Video Anschlüsse vor. Um den internen 10 Watt Stereo-Lautsprecher beschicken zu können, bietet er einen Stereo-Cinch Anschluss. Das Tonsignal kann zudem über einen 3,5 mm Klinkenanschluss durchgeschleift werden. Zur Steuerung des Gerätes liegt noch ein RS232 Anschluss vor. Ein weiterer Anschluss, den nur wenige Optoma Beamer bieten ist der 3D Sync out Anschluss, womit man das 3D-RF System anschließt. Das 3D-RF System von Optoma bietet die Möglichkeit, dass 3D Signal über einen Transmitter, der an dem besagten Anschluss angebracht wird, an die speziell hierfür erhältlichen 3D Brillen zu übermitteln. Ein Vorteil der 3D-RF Technik ist, dass bei weiteren Abständen das Signal konstant bleibt, um bei Kopfbewegungen die Gefahr, dass das 3D Bild abbricht, minimiert wird. Dies könnte geschehen, wenn man sich mit der 3D DLP Shutterbrille außerhalb des reflektierenden Bereiches der Leinwand befindet. Neben dem optionalen 3D-RF System unterstütz das Gerät aber auch noch die klassische Auslegung, die 3D DLP Shuttertechnik. Hiermit lassen sich die gängigen 3D DLP Shutterbrillen einsetzen (z.B. die Optom ZD201).

    Bei der Bildqualität setzt der Optoma GT750 auf die BrilliantColor Technik. Um die Aufstellung des Beamers noch zu erleichtern ist auch eine vertikale Keystonekorrektur von +/- 30 Grad vor.

    Mit unter 700,00 Euro macht der Optoma GT750 Preis, neben seinen Leistungsdaten, auch auf dieser Ebene einen sehr guten Eindruck.

    Zustand: Neuware
    Fernbedienung: Ja
    Produktgewicht: 2,9 kg
    Bildseitenverhältnis: 16:10
    Herstellernummer: 95.8MY01GC0E
    Bildhelligkeit: 3500 ANSI-Lumen
    Projektionsratio: 0,72 - 0,72
    Lampenlebensdauer: Stunden (Eco-Modus: 4000 Stunden)
    Anwendungsgebiet: 3D Beamer, Heimkino Beamer, Kurzdistanz Beamer
    3D-Technologie: Aktiv
    Abmessungen: 23,4 x 32,4 x 9,7 cm
    Eingänge: 1x Cinch-Video, 1x HDMI, 1x RS232, 1x S-Video, 1x VGA
    Marke: Optoma
    Bitte beachten Sie: Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten finden Sie unter diesem Link. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.
    m
    Bildbreite
    0.00 - 0.00 m
    Bildhöhe
    0.00 - 0.00 m
    Bilddiagonale
    0.00 - 0.00 m
    m
    Entfernung
    0.00 - 0.00 m
    Bildhöhe
    0.00 m
    Bilddiagonale
    0.00 m
    Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen

    Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die das bewertete Produkt tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben.

    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.