- Bildhelligkeit: 2800 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
- Kontrastverhältnis: 500000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUOptoma Deutschland GmbH
Am Nordpark 3
41069 Mönchengladbach
Germany
E-Mail: info@optoma.de
Optoma UHD550X - 4K-UHD-Beamerfürs Heimkino
Der Optoma UHD550X ist der günstige Einstieg ins4K-UHD-Heimkino und bietet attraktive Features.
4K-UHD-Auflösung
Der Trend im Heimkino geht immer mehr in Richtung 4K. DerOptoma UHD550X bietet die 4K-UHD Auflösung zu einem attraktiven Preis. Damitist er, zum Zeitpunkt seines Erscheinens der günstigste 4K-Beamer am Markt. Mitseiner 4K-UHD-Auflösung spricht er in erster Linie Heimkinofans an, die sichvon der Full-HD Auflösung in Richtung 4K verbessern möchten. Die 4K-UHDAuflösung erreicht die vierfache Anzahl an Pixeln, wie sie die Full-HDAuflösung bietet und sorgt damit für eine ausgezeichnete Bildschärfe.
Amazing ColourTechnologie
Der UHD550X ist zwar der günstigste 4K-Beamer, Sie müssen dabeinicht auf eine gute Farbwiedergabe verzichten. Dank der Amazing ColourTechnologie sorgt er für eine akkurate Rec. 709 Farbraum Abdeckung. Damiterfüllt er den international gültigen HDTV Standard, was für eine gute Qualitätspricht. Die Farbdarstellung erreicht eine solche Qualität, dass er eineKalibrierung nach dem ISF ccc Standard ermöglicht. Damit können Sie eineEinstellung für den Tag und eine für die Nacht (dunkler Raum) speichern.
HDR kompatibel
Eine Eigenschaft, die häufig mit der 4K-Auflösung Hand inHand geht, ist beim Optoma UHD550X mit an Bord, die HDR Kompatibilität. Dank derHigh Dynamic Range ist der Beamer in der Lage, einen deutlich höherenKontrastumfang darzustellen, der sich auf den Kontrast selbst und die Farbenauswirkt. Damit erreicht er ein deutlich größeres Farbspektrum, was für4K-Heimkino-Fans ein Muss ist. Das Bild wird dank HDR deutlich lebendiger undnatürlicher.
SDR zu HDR Wandlung
Ein Feature wie die SDR zu HDR Wandlung sorgt für dieMöglichkeit, Blu-rays mit Standard Dynamic Range in HDR umzuwandeln, sprichüberhaupt darstellen zu können. Sie können sich damit einen ersten Eindruck vonder HDR Qualität verschaffen. Allerdings sei ebenso gesagt, dass die SDR zu HDRWandlung eine gute HDR Darstellung bietet, sie allerdings nicht ganz an dietatsächliche HDR Qualität heran kommt, wie wenn der Film auf der 4K-UHD-Blu-raymit HDR ausgeliefert wird.
Ultra Detail
Die Ultra Detail Funktion des Optoma UHD550X sorgt für einenatürliche Wiedergabe der Bildschärfe, wie sie auf der 4K-Blu-ray ausgeliefertwird. Dank der originalgetreuen Wiedergabe der Bildqualität verlieren Sie durchdie Projektion keine Bildqualität.
Flexible Aufstellung
In Sachen Flexibilität ist der Optoma UHD550X günstigaufgestellt. Er verfügt über einen 1,6fachen Zoom. Damit ist er in derAufstellung beziehungsweise bei der Wahl der Bildgröße für viele Räume optimalgeeignet. Hinzu kommt, dass er über einen vertikalen Lens-Shift verfügt. DerVersatz ist mit +15% zwar weniger stark ausgeprägt wie bei anderenHeimkino-Projektoren, jedoch genügt er in vielen Fällen für die Feinabstimmungdes Bildes auf der Leinwand.
Gaming Modus
Neben den Heimkinofans bietet der Optoma UHD550X für Gamerein Feature, den Gaming Modus. Er sorgt für eine verbesserte Responsezeit, wasfür viele Gamer entscheidend ist. Besonders bei schnellen Spielen wie Racingoder Shootern. Damit eignet sich der UHD550X für Filmfans und ebenso für Gamer!
Specs
Der DLP Beamer nutzt die 3840 x 2160 Pixel der4K-UHD-Auflösung im 16:9 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 2800 Lumen aufeinem guten Niveau. Wenn der Raum nicht zu hell ist, können Sie ihn ebenso imWohnzimmer nutzen. Der Kontrast von 500.000:1 begeistert ebenso. Im OptomaUHD550X Test kam er bei dunklen Filmszenen besonders gut zur Geltung.
Anschlüsse
Hier ist der Optoma UHD550X günstig aufgestellt. Er verfügtüber zwei HDMI Eingänge, wovon einer den HDCP 2.2 Standard unterstützt undMHL-fähig ist. Hinzu kommt ein VGA Eingang für analoge Quellen. Für den 2 x 4Watt Lautsprecher steht ein Toslink Anschluss und ein 3,5 mm Klinkeneingang zurVerfügung. Ein 3,5 mm Klinkeneingang ist ebenfalls vorhanden. Für die Steuerungdes Projektors steht ein LAN und eine RS232 Schnittstelle zur Verfügung. Hinzukommt ein 12V Trigger, über den sich eine Leinwand ansteuern lässt. Zwei USBTyp A Anschlüsse stehen ebenfalls zur Verfügung, wovon einer als 5V DC USBAnschluss für die Stromversorgung externer Devices zur Verfügung steht.
Optik
Das Objektiv des UHD550X erreicht eine 2 m Bildbreite aufeinem Abstand zwischen 280 und 440 cm.
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus einem Netzkabel, einerFernbedienung mit Batterien und einer Anleitung.
Fazit
Abschließend können wir sagen, dass der Optoma 4K-Beamer fürden Einstieg ins 4K-Heimkino ein attraktiver Projektor ist. Seine Featuresüberzeugen ebenfalls. Der Optoma UHD550X Preis überzeugt ebenso.
Zustand: | Neuware |
Eingänge: | 1x 3,5mm Klinke, 1x HDMI, 1x RS232, 1x USB-B, 1x VGA, 3,5mm Klinke, HDMI, RS232, USB-B, VGA |
Hersteller: | Optoma |
Lens-Shift vertikal: | 15 % |
Projektionsentfernung: | 190 - 930 cm |
Produktgewicht: | 7,8 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 500000:1 |
Lampentyp Beamer: | Lampe |
Bildhelligkeit: | 2800 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 28 dB (Eco-Modus: 25 dB) |
Projektionsratio: | 1,35 - 2,22 |
Lampenlebensdauer: | 4000 Stunden (Eco-Modus: 15000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | Heimkino Beamer |
Objektiv Zoom: | 1,6 x |
Abmessungen: | 331 x 498 x 14,1 cm |
Marke: | Optoma |
Farbe: | Weiß |